Regionalstrom

Mit Regionalstrom erhalten Sie 100 % Ökostrom aus Anlagen in Ihrer Umgebung – direkt, transparent und nachvollziehbar. Wir setzen auf Erzeuger, die Sie kennen: etwa Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden und Windkraftanlagen im Umland.

Durch die Nähe der Anlagen fördern Sie nicht nur die Energiewende, sondern auch die Wirtschaft in Ihrer Region. Die genaue Zusammensetzung können Sie jederzeit transparent einsehen.

Darauf können Sie sich freuen:

  • 100 % Ökostrom aus Ihrer Region
  • Transparente Herkunft aus konkreten Anlagen
  • 12 Monate Preisgarantie ab Lieferbeginn
  • Mehr als Energie  Mit der SWB Bonuswelt genießen Sie exklusive Kundenvorteile.

1) In den Bruttopreisen ist die Umsatzsteuer von zurzeit 19 Prozent enthalten..

AGB Regionalstrom

Rechtliches: 
Unsere Allgemeinen Lieferbedingungen, die Allgemeinen Versorgungsbedingungen und die Ergänzenden Bestimmungen finden Sie in unserem Downloadcenter.

Die Preisgarantie gilt für den genannten Zeitraum jeweils für den Grund- und Verbrauchspreis sowie die darin enthaltenen gesetzlichen Steuern (mit Ausnahme der Umsatzsteuer), Abgaben und Umlagen. 

Warum Sie als Bonner Regionalstrom beziehen sollten?

zwei blaue Trikots hängen auf einer Wäscheleine. Links auf dem Trikot steht in weißer Schrift die Nummer 5 und auf dem rechten Trikot steht die Nummer 12.

WEIL WIR DEN BONNERN GEHÖREN.

Wo andere nur an Gewinn denken, fließen unsere Erträge an die Bonner Menschen zurück. Wir unterstützen damit aktiv soziale, kulturelle und sportliche Projekte in Bonn.

sieben Personen stehen hinter einem Tresen. fünf Frauen und zwei Männer. Zwei von Ihnen halten das blaue TÜV Siegel in der Hand.

WEIL WIR NÄHER AM KUNDEN SIND.

Wir arbeiten dort, wo wir leben. Wir sind nicht anonym, sondern präsent. Auf unseren Service können Sie sich 24 Stunden täglich verlassen.

Zwei Erwachsene und zwei Kinder stehen im Wald und pflanzen etwas ein.

WEIL WIR NACHHALTIG HANDELN.

Wir stehen für sauberes und gutes Bonner Klima. Ihr Strom wird direkt in Erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen in unserer Region produziert.

Unsere Erzeugungsanlagen für Ihren RegionalStrom

  • Photovoltaik Sportpark Nord

    Hier trifft Löwen-Power auf die Kraft der Sonne, Bonner Fußball-Leidenschaft auf den begeisterten Einsatz für sauberen Strom in der Region.

    Auf dem Stadiondach des Bonner SC produziert eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage sauberen Solarstrom für unseren Bonner RegionalStrom.

    Löwenstarke 120.000 kWh reinen Solarstroms speist die Anlage jährlich in das Netz ein.

    Photovoltaik Sportpark Nord mit Fußball-Spielern

    Löwen-Power trifft auf die Kraft der Sonne

    • Versorgbare Haushalte: 40
    • Standort: Sportpark Nord, Bonn
    • Anlagenbetreiber: Gesellschaft für Energie und Gebäudemanagement Bonn mbH
  • Photovoltaik World Conference Center Bonn

    Jährlich rund 60.000 kWh liefert die durch die Stadtwerke Bonn installierte hochmoderne Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des World Conference Centers in Bonn.

    Nicht nur die Weltklimakonferenz konnte 2017 dadurch reinen Gewissens tagen. Auch Sie als RegionalStrom-Kunde können einen Teil Ihres Strombedarfs aus der Kraft der Sonne tanken.

    SWB-Ingenieur Ruben Keus betreute damals die Installation: „Wir planen, errichten und betreiben seit über 20 Jahren innovative Energielösungen. Nach meinem Studium „Erneuerbare Energien“ habe ich durch meine Arbeit die Möglichkeit, meinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten."

    Photovoltaik World Conference Center Bonn

    60.000 kWh reiner Solarstrom vom Dach des WCCB

    • Leistung: 60 kWp
    • Standort: WCCB
    • Anlagenbetreiber: Stadtwerke Bonn
  • Photovoltaik Wasserhochbehälter

    Am Fuße des Venusberg, direkt neben dem Sankt-Marien-Hospital, befindet sich der Wasserhochbehälter der Stadtwerke Bonn. Seit 2019 liefert dieser nicht mehr nur Trinkwasser für den Bonner Westen, sondern auch jährlich ca. 80.000 kWh Strom aus einer rund 500 m² großen Photovoltaik-Anlage.

    Christoph Caspary hat als Ingenieur der Stadtwerke Bonn die Anlage geplant und den Bau begleitet:

    "Vor 20 Jahren habe ich bereits meine erste PV-Anlage errichtet. Bis heute sind eine Menge dazugekommen, so auch die PV Anlage auf dem Wasserspeicher in Bonn Venusberg, die mit fast 100 kWp eine der größten ist. Strom aus der Sonne zu erzeugen, dort wo er gebraucht wird, ist für mich einfach die beste Möglichkeit die Energiewende voranzutreiben."

    Photovoltaik Wasserhochbehälter

    SWB-Ingenieur Christoph Caspary vor der 500 m² PV-Anlage am Fuße des Venusberg

    • Leistung: 100 kWp
    • Standort: Venusberg, Bonn
    • Anlagenbetreiber: Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH
  • Windkraftanlage Westerwald

    319 „ökostrom-enthusiastische“ Bürger der Region Oberdreisbach schlossen sich für diesen Windpark zu einer Energiegenossenschaft zusammen. Seit 2017 produziert die Anlage nun rund 8.000.000 kWh sauberen Windstrom im Jahr und bildet einen wichtigen Bestandteil unseres Bonner RegionalStroms. Selbst der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte ausschließlich durch regional ansässige Unternehmen. Regionaler geht es nicht!

    Bürger der Region Oberdreisbach

    Bei Wind und Wetter Vorreiter der Energiewende – Wäller Energie eG

    • Leistung: 3.200 kWh
    • Standort: Oberdreisbach
    • Anlagenbetreiber: Wäller Energie eG
  • Strommix

    Stromanteil der Erzeugungsanlagen

RegionalStrom: Nachhaltig erzeugt in einem Umkreis von maximal 50km.

100 % Regionalstrom – garantiert aus Ihrer Umgebung

Jeder Regionalstrom-Kunde wird zu 100 % mit Strom aus ausgewählten, regionalen Erzeugungsanlagen versorgt. Transparenz ist uns wichtig: Daher kommunizieren wir die genaue Zusammensetzung der Stromerzeugung für das vergangene Jahr. Das Kreisdiagramm zeigt, wie viel Prozent des Regionalstroms aus welcher Anlage stammen – zum Beispiel aus Photovoltaik oder Windkraft. So können Sie jederzeit nachvollziehen, woher Ihre Energie kommt.

Das sagen unsere Kunden

  • Familie R. - Regionalstrom-KundenFamilie R.

    „Wann immer möglich, kaufen wir regionale und nachhaltige Produkte. Schön, dass das jetzt auch beim Strom geht.“

  • Dennis P. - Regionalstrom-KundeDennis P.

    „Ich komme aus Bonn, ich lebe in Bonn. Warum sollte ich meinen Strom nicht aus Bonn beziehen? Regionalstrom wird dort produziert wo er gebraucht wird und stammt aus regenerativer Erzeugung. So habe ich auch das Gefühl, einen kleinen Beitrag zu leisten."

  • Ulrike M. - Regionalstrom-KundinUlrike M.

    „Ich beziehe auch Regionalstrom, weil mir die Bonner Kultur-Landschaft sehr am Herzen liegt und SWB dafür eine große Unterstützung leistet."

„Wann immer möglich, kaufen wir regionale und nachhaltige Produkte. Schön, dass das jetzt auch beim Strom geht.“

„Ich komme aus Bonn, ich lebe in Bonn. Warum sollte ich meinen Strom nicht aus Bonn beziehen? Regionalstrom wird dort produziert wo er gebraucht wird und stammt aus regenerativer Erzeugung. So habe ich auch das Gefühl, einen kleinen Beitrag zu leisten."

„Ich beziehe auch Regionalstrom, weil mir die Bonner Kultur-Landschaft sehr am Herzen liegt und SWB dafür eine große Unterstützung leistet."

Das kostet Regionalstrom

Hier geht´s zur Übersicht

Grundpreis pro Monat

 

17,58 € (netto)

20,92 € (brutto)

Verbrauchspreis

 

23,90 Cent / kWh (netto)

28,44 Cent / kWh (brutto)

 

* Details finden Sie unter "Tarifdetails und AGB"
Preisstand: 06.05.2025

blauer Kreis in dem in weiß ein Stift und Striche für einen Text sind.

Zählernummer bereit halten. Vertrag online ausfüllen und abschicken.

Ein runder blauer Kreis in dem ein weißes Haus ist.

Vertragsunterlagen als Bestätigung erhalten und los geht's!

Vier Personen schauen auf etwas hinunter. Zwei Frauen, ein Mann mit Brille und ein Mädchen mit Brille.

Persönliche Beratung

Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr
Samstag: 8 bis 16 Uhr
E-Mail: kundenservice@stadtwerke-bonn.de

 

Stadtwerke Bonn Kundenservice

Per WhatsApp sind wir unter folgender Rufnummer für Sie da:
0228 711 2525
Voraussichtliche Wartezeit
0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Außerhalb unserer Öffnungszeiten ist die Hotline nicht besetzt.
Im Moment stehen uns keine Informationen zur Hotline-Auslastung zur Verfügung.