Ladesysteme Elektromobilität
Wallbox und Ladesäule – E-Tankstellen im Full-Service-Paket für Ihr Unternehmen
Starten Sie durch in Ihr neues Zeitalter der Mobilität. Mit individuellen Komplettlösungen für Ladesysteme bringen wir Elektromobilität auf Ihre Firmen-, Mitarbeiter und Kundenparkplätze. Werden Sie zum Vorreiter in Sachen Elektromobilität und demonstrieren Sie Ihrer Belegschaft und Ihren Kunden, dass Sie nicht nur von Zukunft sprechen, sondern sie aktiv umsetzen und nachhaltig unterwegs sind.
Ausgezeichnete Ladesysteme.
Ausgezeichnet mit dem Prädikat „Vision E-Mobilität“ stehen unsere Produkte für Engagement, Verantwortung und Zukunftsorientierung. Nutzen Sie unser Full-Service-Paket für Ihr Unternehmen und leisten Sie einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in die Zukunft der Mobilität.

Ladesäule: Smart SN 22

-
BeschreibungGehäuse aus Stahlblech, verzinkt, pulverbeschichtet, beklebt, abschließbar
-
SchutzartIP 44
-
LadeanschlussLadeleistung bis 22 kW (dreiphasig) und Entriegelungsfunktion bei Stromausfall, Ladesteckdose beheizbar, SCHUKO® Ladeleistung bis 3 kW
-
PersonenschutzFI-Schalter 40 A, 4 p, Typ B (allstromsensitiv)
-
Absicherung Typ 2LS-Schalter 32 A, 3 p+N; Lastschütz 32 A, 4 p
LS-Schalter 16 A, 3 p+N; Lastschütz 16 A, 4 p -
Absicherung SCHUKO®LS-Schalter 13 A, 1 p; Lastschütz 16 A, 2 p
-
EnergiezählerBefestigungs- und Kontaktiereinheit (BKE) für eHZ. Vorbereitet für die Übermittlung signierter Zählwerte. Je Ladepanel 1 Smart Meter Zähler eHZ EDL21. Systemüberwachung für FI, LS, Schütz und Phasenausfall
-
AutorisierungSmartphone-App, RFID-Karte
-
VernetzungPer integriertem eMobility-Gateway, somit per Mobilfunk zu einem OCPP-Backend
-
Ladesteckdose2 x Typ 2
-
Ladeleistung22 kW
-
Ladesteckdose2x SCHUKO®
-
Gewicht96 kg
-
Maße (H x B x T)1600 x 400 x 300 mm
-
Maximale Vorsicherung63 A
-
InA16 A
Wallbox: AMTRON® Premium mit Ladekabel 22 oder 11 kW

-
BeschreibungGehäuse aus AMELAN®
Designblende und Unterteil schwarz RAL 9005 -
SchutzartIP 44
-
LadeanschlussLadekupplung Typ 2 bis 22 oder 11 kW (dreiphasig) mit 7,5 m Leitungslänge
-
PersonenschutzFI-Schalter 40 A, 4 p, Typ B (allstromsensitiv)
-
AbsicherungLS-Schalter 32 A, C, 3 p; Lastschütz 40 A, 4 p
-
EnergiezählerGeeichter digitaler Energiezähler, von außen ablesbar, mit Systemüberwachung für FI, LS, Schütz und Phasenausfall, Anzeige der geladenen Energie per App
-
AutorisierungSmartphone-App, RFID-Karte
-
Vorsicherung max.63 A
-
InA16 A
-
Maße (H x B x T)474,8 x 259,2 x 220,1 mm
-
Gewicht5– 8,5 kg (je nach Ausführung)
-
Bemessungsbelastungsfaktor RDF1
-
Äußere BauformWandmontage
-
Vernetzung– Per RS485 mit dem eMobility-Gateway
– Per RS585 mit der Controller Box zum eMobility-Gateway -
KommunikationMennekes HC-Controller

- Partner / Service vor Ort
- Umfassende Beratung
- Keine direkten Investitionskosten
- Kompetenz in Sachen Elektromobilität

- Abwicklung der kompletten Prozesskette
- Schnelle und zuverlässige Umsetzung
- Ein fester Ansprechpartner
- Produkt- und Fördermittelberatung
- Individuelle Planung und Angebot
- Abwicklung von A bis Z
- Ladestellen im Wunschdesign
- 24/7-Service, Inspektion, Wartung und Reparatur
- Auf Wunsch zertifizierter Ökostrom
- Aktuellste Technik und Funkionalität
- Optimales Last- und Abrechnungsmanagement
- Monatlicher Festpreis
So kommen Sie zu Ihrem Ladesystem – unkompliziert und zuverlässig

-
In einem ersten Gespräch stellen wir unsere Produkte vor, beraten umfassend und erfassen Ihren Bedarf.
1 -
In einem zweiten Termin vor Ort erfassen wir mit unserem Fachpartner die bauliche und logistische Situation.
2 -
Wir prüfen die Netzsituation mit dem zuständigen Netzbetreiber.
3 -
Sie erhalten Ihr individuelles Angebot.
4 -
Sie schließen einen individuellen Vertrag mit flexiblen Laufzeiten.
5 -
Wir installieren Ihre Ladestellen, es folgen Bauabnahme und Testphase.
6 -
Mit einer ausführlichen Einweisung wird das System in Betrieb genommen.
7
Beratungstermin vereinbaren

Unsere Elektromobilitäts-Experten beraten Sie gern
0228 711 – 2730
oder per Mail:
e-mobilitaet(at)stadtwerke-bonn.de
Aufladen an der TANKE
Um die Ladeinfrastruktur bei uns vor Ort und in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen, haben wir gemeinsam mit anderen Stadtwerken das Netzwerk TANKE ins Leben gerufen. Unabhängig von ihrer unternehmenseigenen Ladeinfrastruktur bieten wir den Fahrern von Elektrofahrzeugen zusätzliche Ladepunkte mit einheitlichen Lade- und Abrechnungsmöglichkeiten. Und das bequem und nachhaltig, denn alle Ladestationen werden zu 100 Prozent mit Ökostrom aus regenerativen Quellen versorgt.
Die TANKE-APP – Funktionen und Vorteile im Überblick:
An jedem Ladepunkt finden Sie einen Aufkleber mit QR-Code. Nicht registrierten Nutzern ermöglicht die Ad-hoc-Freischaltung so einen direkten Zugang zur Ladeinfrastruktur. Mit der TANKE-App kann man sich einfach als Nutzer registrieren, erhält Zugang und verfügt über eine Vielzahl komfortabler und nützlicher Funktionen.
Verwaltung des Nutzerkontos:
Legen Sie Zahlungsmethoden an, sehen Sie Rechnungen ein und verwalten Sie Ihre Daten und Passwörter.
Favoriten:
Legen Sie Ihre persönlichen Favoriten an und sehen Sie den Status der Stationen ein.
Ladestationen:
Suchen und filtern Sie nach Stationen in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich Details zu den einzelnen Stationen anzeigen, wie Öffnungszeiten, Tarife, Steckertypen oder Stromstärken.
Status der Ladevorgänge:
Lassen Sie sich die Einzelheiten zu Ihrem Ladevorgang anzeigen – vom Verbrauch über die Standzeit bis zu den Gesamtkosten.