SWB macht Schule - Infos für Lehrkräfte, Schulkinder und Eltern

Was ist Strom? Woher kommt die Energie und wie funktioniert Energiesparen?

Kann die Sonne ein Auto antreiben und der Wind das Licht anmachen? Wo kommt der Strom her, wenn wir das Tablet laden oder Musik hören? Wofür brauchen wir Energie im Alltag?  

Die Stadtwerke Bonn geben mit kostenfreien Unterrichtseinheiten für Grundschüler Antworten auf diese Fragen. Es wird kindgerecht erklärt, wo der Bonner Strom herkommt und welche Rolle Sonne, Wind- und Wasser dabei spielen. 
 

Lebendiges Lernen in der Grundschule

Die Unterrichtseinheiten richten sich an Schülerinnen und Schüler der dritten oder vierten Klasse. Für ein besseres Verständnis der Thematik gibt es auch passendes Arbeitsmaterial.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie Ihre Klasse jetzt an!
Sollte bei den buchbaren Terminen kein passendes Datum dabei sein, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir finden eine Lösung! 

Wissensdurstig?

Betreuen Sie wissensdurstige Kindergarten-Kinder?
Experimentiert Ihre Vorschulgruppe auch so gerne?

Setzen Sie sich mit uns gerne via E-Mail in Verbindung.


Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher, ...

... mein Name ist Sabrina Winter und ich besuche Sie gerne in Ihrer Schule oder Ihrem Kindergarten. Gemeinsam entdecken wir das Themenfeld erneuerbare Energien, mit vielen Experimenten zum Mitmachen und einer Menge Spaß.

Persönlich bringe ich fast zwei Jahrzehnte Wissen aus der Energiewirtschaft mit und bin bei den Stadtwerken für Bildungskommunikation zuständig. Täglich erlebe ich, was Kindern Freude und Lernerfolg bringt. Dazu tragen meine beiden Kinder bei, die bei der Ausgestaltung des Programms fleißig unterstützt haben. 

Ich freue mich auf Sie und auf einen spannenden Tag voller Energie.

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Stadtwerke Bonn Kundenservice

Per WhatsApp sind wir unter folgender Rufnummer für Sie da:
0228 711 2525
Voraussichtliche Wartezeit
0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Außerhalb unserer Öffnungszeiten ist die Hotline nicht besetzt.
Im Moment stehen uns keine Informationen zur Hotline-Auslastung zur Verfügung.