 
														Wie kann ich mein Haus fit für die Zukunft machen? Welche Sanierungen lohnen sich wirklich und welche Fördermittel kann ich nutzen? Diese Fragen beschäftigen derzeit viele Eigentümerinnen und Eigentümer. Antworten geben die zertifizierten Energieberater von SWB Energie und Wasser. Sie informieren unabhängig, individuell und direkt vor Ort.
„Viele denken, Energieberatung bedeutet, dass jemand nur kurz auf die Heizung schaut“, sagt Energieberater David Bittmann. „Aber wir betrachten immer das ganze Gebäude, von der Dämmung über die Fenster bis zur Anlagentechnik. Nur so sieht man, wo sich Modernisierungen wirklich lohnen.“ Bittmann ist für SWB Energie und Wasser bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Experte gelistet.
Persönlicher Fahrplan zur Sanierung
 Auf Wunsch erstellen die Fachleute des Bonner Energieversorgers einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), also einen persönlichen Plan für die energetische Modernisierung. Schritt für Schritt zeigt dieser, welche Maßnahmen sinnvoll sind, welche Förderungen es gibt und wie sich diese finanziell auszahlen.
Berater übernehmen Antragstellung
 SWB Energie und Wasser übernimmt auf Wunsch auch die komplette Förderantragstellung. Das beinhaltet die technische Beschreibung, die BAFA- und KfW-Bestätigungen, die Voraussetzung für staatliche Zuschüsse und Förderkredite sind, bis hin zur Prüfung der Umsetzung. „Viele Hausbesitzerinnen und -besitzer lassen sich tausende Euro Förderung entgehen, weil sie die komplizierten Anträge scheuen. Wir hingegen haben viel Erfahrung und kümmern uns gerne für die Kundinnen und Kunden“, erklärt Bittmann.
Kompetente Hilfe
 Alle Energieberater der SWB sind zertifizierte Energieeffizienzexperten und erfüllen die Anforderungen der Bundesförderung für Energieberatung. Sie arbeiten unabhängig von Herstellern und Systemen. Im Fokus steht immer die beste Lösung für das jeweilige Gebäude.
 Bei einem Einfamilienhaus aus den 70er Jahren konnte zum Beispiel durch Dämmung, Fenstertausch und Wärmepumpe der Energieverbrauch um über 60 Prozent gesenkt werden. Es gab mehr als 20.000 Euro Fördermittel.
Jetzt beraten lassen
 Ob Einfamilienhaus, Altbauwohnung oder Unternehmensgebäude, die Energieberatung von SWB Energie und Wasser zeigt, wie sich Energie sparen, der Wert der Immobilie steigern und Fördergeld optimal nutzen lässt. Der erste Vor-Ort-Termin ist kostenfrei. Ein anschließender Sanierungsfahrplan wird mit bis zu 50 Prozent gefördert. Auch die Baubegleitung bei der Umsetzung von Maßnahmen kann mit bis zu 50 Prozent bezuschusst werden.
 Weitere Informationen unter stadtwerke-bonn.de/info-energieberatung (is)
 
												