04.11.2025 Martinslicht und Weckmannfreude dank den SWB
Im Hintergrund sind drei Männer zu sehen, die Weckmänner halten. Einer von ihnen ist als Sankt Martin verkleidet. Im Vordergrund sind jede Menge kleine Kinder die selbstgebastelte Marienkäfer-Laternen hoch halten.
SWB-Kommunikationsleiter Jürgen Winterwerp, Dr. Christoph Rhein (St. Martin der Münstergemeinde) und Stadtdechant Msgr. Dr. Markus Hofmann (v.l.n.r.) überreichen Weckmänner an Kinder des katholischen Kindergartens St. Joseph. (Foto: SWB/Magunia)

Wenn in Bonn die Laternen leuchten und Sankt Martin hoch zu Ross durch die Straßen zieht, steht die Stadt ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Nächstenliebe. Jahr für Jahr sorgt die Münstergemeinde dafür, dass der Geist des Teilens lebendig bleibt. Unterstützt wird sie dabei von SWB Energie und Wasser, die traditionell süßes Gebäck an Bonner Kinder spenden.

Die Weckmänner nimmt Sankt Martin mit, wenn er in Kitas, Schulen, in der Uni-Kinderklinik sowie in anderen Einrichtungen der Stadt unterwegs ist. Im Katholischen Kindergarten St. Joseph haben an diesem Dienstag, 4. November, Stadtdechant Msgr. Dr. Markus Hofmann sowie SWB-Kommunikationsleiter Jürgen Winterwerp Sankt Martin dabei geholfen, die goldbraunen Leckereien an die Kinder zu verteilen.

„Sankt Martin teilt aus Mitgefühl. Er verschenkt Wärme und Nächstenliebe. Das ist gerade in der dunkleren Jahreszeit ein Zeichen der Gemeinschaft. Uns ist es wichtig, dieses schöne Bonner Brauchtum zu unterstützen und den Kindern eine Freude zu machen“, sagte Jürgen Winterwerp.

Auch der Stadtdechant betonte die Bedeutung des Festes: „Die Geschichte des heiligen Martin erinnert uns daran, dass Teilen glücklich macht – nicht nur den, der empfängt, sondern auch den, der gibt. Diese Spende zeigt, dass Mitmenschlichkeit in Bonn lebendig bleibt. Dafür möchte ich herzlich danken.“

Die Martinszüge in Bonn

Vom 3. bis zum 14. November ziehen in allen Stadtteilen zahlreiche Martinszüge durch Bonn, organisiert von Kirchengemeinden, Schulen und Kitas. Der große Bonner Martinszug der Münstergemeinde führt am 5. November traditionell vom Bonner Münster durch die Innenstadt bis zum Marktplatz, wo das Fest mit Musik und einem großen Feuer gefeiert wird.

Mit Laternen, Liedern und Pferd erinnert das Fest an den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte als Symbol für Nächstenliebe und Zusammenhalt. (is)

Zur Übersicht

 

Stadtwerke Bonn Kundenservice

Per WhatsApp sind wir unter folgender Rufnummer für Sie da:
0228 711 2525
Voraussichtliche Wartezeit
0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Außerhalb unserer Öffnungszeiten ist die Hotline nicht besetzt.
Im Moment stehen uns keine Informationen zur Hotline-Auslastung zur Verfügung.