
Rock, Pop und Klassik unter freiem Himmel nahe am Rhein. Das ist der Kunstrasen Bonn. Eine Kompaktstation macht jetzt im Eingangsbereich des Open-Air-Geländes mit Tanzmotiven auf die beliebten Events aufmerksam und sorgt für eine nachhaltige Energieversorgung.
Die Technik für energieeffiziente Großveranstaltungen des Kunstrasens in der Rheinaue liefern die Stadtwerke Bonn mit der vor Ort installierten Umschaltstation. Es handelt sich um einen Baustein der SWB-Töchter Energie und Wasser und BonnNetz für kulturelle Vielfalt.
„Die auffällig gestaltete Trafostation weist unseren Gästen den Weg ins Open-Air-Gelände. Über sie beziehen wir den Strom für die Musikanlagen und die Services. Damit wird das Kunstrasen-Festival nachhaltiger und wir sparen Energie", freuen sich Veranstalter Ernst Ludwig Hartz, Geschäftsführerin Katrin Wurm und Martin J. Nötzel.
"Als moderner Lebensversorger ist es uns ein Anliegen, dass Konzerte und Veranstaltungen eine gute Klima-Bilanz aufweisen. Wir bescheren den Bonnerinnen und Bonnern Hand in Hand mit Kooperationspartnern schöne Events, die sie mit gutem Gewissen besuchen können“, so SWB-Kommunikationsleiter Jürgen Winterwerp. (vj/sz)