Für seine Weihnachtskonzerte holt sich der UKB-Chor Bonn die Bläck Fööss in die Bonner Kreuzkirche. SWB Energie und Wasser unterstützt das Projekt von Mitarbeitenden der Uniklinik Bonn über die Online-Spendenplattform Bonn-Crowd und hofft, dass sich viele daran beteiligen.
Jeder Euro zählt! Und bei Spenden ab 10 Euro sogar doppelt: Dann legt der Bonner Energieversorger noch einmal 10 Euro aus seinem Fördertopf oben drauf. Der Zuschuss gilt, bis der Fördertopf ausgeschöpft ist oder das Spendenziel von 5.000 Euro auf der Bonn-Crowd erreicht wird.
Rund 2000 Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet der Verein UKB-Musik am 30. November und am 2. Dezember in der Kirche am Kaiserplatz. Hinter dem Gremium stehen Mitarbeitende aus sämtlichen Berufssparten der Uniklinik Bonn. „Mit unserem Engagement möchten wir nicht nur Forschung, Klinik, Lehre und Kultur miteinander verbinden, sondern auch Gutes tun“, sagt Chormanagerin Anna Baumgart.
Bläck Fööss machen mit
Neben kleineren Auftritten auf den Krankenhausstationen organisiert der Verein deshalb auch externe Konzerte wie diese im Advent. Etwa 280 Laienmusikerinnen und -musiker engagieren sich ehrenamtlich. Die Profis verzichten auf einen Großteil ihrer Gagen, damit möglichst hohe Spenden für zwei gute Zwecke zusammenkommen: für das Familienhaus Bonn, das Angehörige schwer erkrankter Kinder auf dem Campus der Uniklinik unterstützt, und für Casa Hogar Deutschland, das sich für Schutz und Bildung von Frauen in Lateinamerika einsetzt.
„Mit der Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger können wir die Kosten für Technik, Licht, Logistik, Marketing und die verbleibenden Gagen der Künstlerinnen und Künstler decken“, erklärt Anna Baumgart. Beim zweistündigen Konzert des UKB-Chors und -Projektorchesters, der Bläck Fööss und weiterer Ensembles erklingen klassische wie moderne Weihnachtslieder sowie eigens arrangierte Stücke der rheinischen Kultband.
Spendenplattform für Gemeinnütziges
„Für den großartigen Einsatz der Veranstalter stellen wir sehr gerne unsere Crowdfunding-Plattform zur Verfügung. Die Bonn-Crowd berücksichtigt Projekte, die gemeinnützig sind und einen sozialen, kulturellen oder gesellschaftlichen Zweck erfüllen. Das sehen wir hier mehr als gegeben“, führt SWB-Kommunikationschef Jürgen Winterwerp aus.
Wer helfen will, kann dies hier tun. (se)