30.06.2025 2.500 neue Klimabotschafterinnen und Klimabotschafter für Bonn
Eine Gruppe Kinder steht mit dem Rücken zur Kamera vor einem Eiswagen. In dem Eiswagen stehen zwei Männer und eine Frau und halten jeweils ein Eishörnchen mit einer Kugel Eis in der Hand. Sie lächeln in die Kamera. Links vom Ausgabefenster vor dem Eiswage
Am Eiswagen gab es für die Kinder der Münsterschule noch ein Eis von (v.l.) den Vorstandsmitgliedern der Stiftung Bonner Klimabotschafter Jürgen Winterwerp und Rainer Virnich sowie von OB Katja Dörner. (Foto: SWB/Martin Magunia)

Auch in diesem Jahr haben 2.500 Kinder der dritten Klassen aus 42 Bonner Grundschulen erfolgreich am BONNi & BO-Klimaführerschein teilgenommen. Das bundesweit einzigartige Umwelterziehungsprojekt der Stiftung Bonner Klimabotschafter vermittelt Kindern spielerisch, wie sie sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen können.

Die feierliche Übergabe der Klimaführerscheine fand an der Münsterschule statt. Oberbürgermeisterin Katja Dörner überreichte die Auszeichnungen persönlich. Außerdem dabei waren Comiczeichner Özi sowie die Vorstandsmitglieder der Stiftung, Rainer Virnich und Jürgen Winterwerp. Ein besonderes Highlight waren die Lauffiguren von BONNi und BO, mit denen sich die Kinder fotografieren lassen konnten.

Im Mai hatten die Schülerinnen eigenständig 38 Aufgaben zu Themen wie Strom, Recycling, Transport, Heizen, Ernährung und Wasser bearbeitet. Begleitet wurden sie dabei von den Comicfiguren Löwe BONNi und Eisbär BO, die ihnen auf unterhaltsame Weise Klimawissen vermittelten. Für jede erledigte Aufgabe erhielten die Kinder einen Stempel in ihr Klimasparbuch. Nach Abschluss aller Aufgaben wurden sie mit dem scheckkartengroßen Klimaführerschein ausgezeichnet und dürfen sich damit "Bonner Klimabotschafterinnen/Klimabotschafter" nennen.

Bereits 25.000 Teilnahmen und 30 Klimaschulen in Bonn

Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner, die zugleich Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bonner Klimabotschafter ist, sagte: „Ich freue mich, dass sich auch in diesem Jahr wieder 2.500 Grundschulkinder beteiligt haben. Seit dem Start sind mit diesem tollen Projekt jetzt 25.000 Bonner Kinder Klimabotschafterinnen und Klimabotschafter geworden. Das ist eine großartige Leistung, auf die die Stiftung Bonner Klimabotschafter gemeinsam mit den beteiligten Schulen sehr stolz sein kann. Wenn Kinder sich so früh für Klimaschutz engagieren, dann macht mir das Mut für unser großes Bonner Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden.“

Jürgen Winterwerp, Kommunikationsleiter der Stadtwerke Bonn und Vorstandsmitglied der Stiftung Bonner Klimabotschafter, ergänzte: „Der BONNi & BO-Klimaführerschein zeigt auf spielerische, verständliche und freudvolle Weise, wie Klimaschutz gelingt. Wir Stadtwerke Bonn sind stolz, dieses Projekt von Anfang an zu unterstützen. Denn wer früh versteht, warum Nachhaltigkeit wichtig ist, wird später Verantwortung übernehmen – für sich, für Bonn und für unsere gemeinsame Zukunft.“

Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Münsterschule für ihr wiederholtes Engagement offiziell als „BONNi & BO-Klimaschule“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Schulen, die sich mindestens dreimal am Klimaführerschein beteiligt haben – über 30 Bonner Schulen tragen diesen Titel bereits.

Hintergrund

Die Sparkasse KölnBonn, die die Stiftung Bonner Klimabotschafter 2010 unter dem Dach der Bürgerstiftung Bonn ins Leben gerufen hat, sowie die Stadtwerke Bonn unterstützen das Projekt finanziell und ermöglichen den Kindern die kostenfreie Teilnahme. Am Tag der feierlichen Übergabe spendieren die Stadtwerke traditionell einen Eiswagen für die Kinder.

Zur Übersicht

 

Stadtwerke Bonn Kundenservice

Per WhatsApp sind wir unter folgender Rufnummer für Sie da:
0228 711 2525
Voraussichtliche Wartezeit
0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Außerhalb unserer Öffnungszeiten ist die Hotline nicht besetzt.
Im Moment stehen uns keine Informationen zur Hotline-Auslastung zur Verfügung.