
Wir freuen uns auf Ihre vollständig ausgefüllte Bewerbung. Wichtig ist, dass Sie beim Ausfüllen unseres Bewerbungsbogens die Mindestpunktzahl erreichen.
Gemeinschaft lebt vom Miteinander. Deshalb engagieren wir uns für gemeinnützige Projekte in Bonn. Zusammen fördern wir Chancengleichheit und stärken ehrenamtliches Engagement. Zu den Projekten, die wir bisher unterstützt haben, gehören unter anderem:
Jedes Jahr spenden wir zum Martinsfest Weckmänner an die Münstergemeinde. Bei Besuchen in Kitas, Schulen, der Uni-Kinderklinik und weiteren Einrichtungen werden sie vom „Heiligen Sankt Martin“ verteilt, um die Freude des Teilens zu symbolisieren. Dadurch tragen wir dazu bei, das Brauchtum des Bonner Martinsfests lebendig zu halten und ein Bewusstsein für soziales Miteinander zu schaffen.
Am 9. Mai 2025 fand erstmals eine Inklusions-Konferenz in Bonn statt. Hierbei kamen viele Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um gemeinsam an verschiedenen Themen aus dem Bereich Inklusion zu arbeiten. Ziel ist es, sich für mehr Inklusion in Bonn stark zu machen und gemeinsam mehr zu bewegen.
"Pützchen feiert inklusiv" ist ein besonderes Ortsfest im Bonner Stadtteil Pützchen, das die Gemeinschaft und Inklusion feiert. 2014 startete es als „Langer Tisch von Bonn“, seitdem fand es mit neuem Namen „Pützchen feiert inklusiv“ und mit uns als Partner zweimal statt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständig ausgefüllte Bewerbung. Wichtig ist, dass Sie beim Ausfüllen unseres Bewerbungsbogens die Mindestpunktzahl erreichen.
Wir prüfen Ihre Bewerbung auf Übereinstimmung mit unseren Kooperationskriterien und melden uns zeitnah bei Ihnen.
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, schließen wir gemeinsam eine Kooperation ab, welche die Details regelt.
Wir begleiten Ihr Projekt und freuen uns über die gemeinsame Umsetzung.
Ihr Projekt passt zu unseren Leitlinien? Dann senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben!
Mit Herz und Energie unterstützen wir mehr, als man denkt.
Innerhalb von 5 Wochen wollte unser Busfahrer-Kollege Wolfgang 3.000 km bis nach Gibraltar radeln, um den Schulneubau der „Joy Stars School“ in Ghana zu unterstützen – ein Projekt seines Kollegen Ansu Yeboah. In Xàtiva, kurz hinter Valencia, nahm die Reise leider ein abruptes Ende – der Felgenbruch machte eine Weiterfahrt unmöglich. Trotzdem – zu jedem Kilometer wurde gespendet und knapp 2.500 km wurden geschafft. Vielleicht holt Wolfgang den Rest seiner Reise im nächsten Jahr nach.
Wer die Reise von Wolfgang nachverfolgen möchte, kann dies auf seinem Instagram Account @Wolfgang4Africa tun.
Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Videos auf den Video-Button. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Durch unsere Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr stärken wir die Sicherheit in unserer Stadt. Brand-Großübungen mit simulierten Verletzten fanden zum Beispiel an unserer U-Bahn-Haltestelle „Stadthalle“ in Bad Godesberg statt. Außerdem beteiligen wir uns bei Katastrophenschutzübungen. Für den Ernstfall übten rund 200 Einsatzkräfte von Freiwilliger Feuerwehr, Berufsfeuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) auf unseren Geländen der Müllverwertungsanlage (MVA) oder BonnNetz.
Der richtige Umgang im öffentlichen Verkehr ist für alle Verkehrsteilnehmenden wichtig. Deswegen unterstützen wir sowohl Kinder und Jugendliche als auch bewegungseingeschränkte Personen bei der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
In der Busschule lernen Kinder und Jugendliche den sicheren Umgang mit Bussen und Bahnen. Auch für die barrierearme Nutzung von Bus und Bahn, z.B. mit Rollstühlen oder Rollatoren, stellen wir umfangreiche Informationen zum Thema Barrierefreiheit zur Verfügung.