Mit einer Ableseliste wird eine Aufstellung aller abzulesenden Zähler in einem Excelformat (xml) zum Download und Upload bereitgestellt (siehe auch „Wie funktioniert der Up- und Download der Ableseliste). Es sollte im Vorfeld geprüft werden, dass das Dateiformat der Ableseliste (*.xml) durch Excel erkannt und geöffnet wird.
Informationen zu den Services des Business-Portals
Ableseliste (optionaler Service für Kunden der Wohnungswirtschaft)
Eine Ableseliste unterstützt eine gesammelte Übermittlung der abgelesenen Zählerstände, z.B. bei einer größeren Anzahl von Objekten.
Im Business-Portal werden Zähler einzelnen Verträgen zugeordnet. Das heißt, es können auch mehrere Zähler einem Vertrag zugeordnet sein, die abgelesen werden müssen.
Die Ableseliste wird zur Stichtagsablesung zum Download bereitgestellt. Die Datei muss lokal gespeichert und in den dafür vorgesehenen Spalten befüllt werden. Anschließend werden die abgelesenen Werte über eine Upload-Funktion an das Business-Portal übermittelt. Damit die Ableseliste fehlerfrei übernommen werden kann, ist die Bearbeitung nur in den freigegebenen Feldern möglich.
Die Ableseliste wird rechtzeitig zur Stichtagsablesung zum Download bereitgestellt. Dazu erhalten alle registrierten Nutzer eine E-Mail aus dem Business-Portal.
Die Ableseliste wird an zwei Stellen des Business-Portals bereitgestellt. Sie kann sowohl auf der Startseite als auch unter dem Menüpunkt „Verbrauch -> Ableseliste “ eingesehen werden.
Abschlagsplan
Ein Abschlagsplan zeigt die Fälligkeit und die Höhe der monatlichen Vorauszahlung in Eurobeträgen an.
Ja, der registrierte Nutzer erhält nach Änderung der Abschlagsplanung eine Bestätigung der neuen angelegten Beträge. Die angepassten Beträge werden in den Abschlagsplandetails direkt aktualisiert.
Bankdaten
Ja, im Business-Portal können Bankdaten hinterlegt und Sepa-Mandate erteilt werden.
Benutzeraccount
Es besteht die Möglichkeit unter der E-Mail-Adresse business-portal(at)stadtwerke-bonn.de die Löschung des Accounts zu beantragen.
Kontakt- und Zugangsdaten
Änderungen der Kontakt- und Zugangsdaten können unter dem Menüpunkt „Profil -> Kontaktdaten ändern“ vorgenommen werden.
Leerstandsmeldung (für Kunden der Wohnungswirtschaft)
Ja, unter dem Menüpunkt „Verwaltung -> Leerstandsmeldung“ können Leerstände in Objekten unter der Angabe des Eigentümers angegeben werden.
Leerstandsmeldungen sind nur für das Versorgungsgebiet der BonnNetz GmbH möglich.
Mietereinzug (für Kunden der Wohnungswirtschaft)
Mit dem Service Mietereinzug unter dem Menüpunkt „Verwaltung -> Mietereinzug“ kann der Leerstand beendet werden, indem ein neuer Mieter angemeldet wird. Die Angaben sind rein informativ und stellen keine verbindliche Anmeldung dar.
Objektliste
Objektlisten können auf der Startseite und im Menüpunkt „Produkte -> Objektliste“ eingesehen werden. Diese können dort angefordert werden. Ein Download wird im Anschluss im Excelformat (*.xml) bereitgestellt. Es sollte im Vorfeld geprüft werden, dass das Dateiformat der Objektliste (*.xml) durch Excel erkannt und geöffnet wird.
Die Objektliste wird an zwei Stellen des Business-Portals bereitgestellt. Die Objektliste kann sowohl auf der Startseite als auch unter dem Menüpunkt „Produkte -> Objektliste“ eingesehen werden.
Nein, Zählerständer können unter dem Menüpunkt „Verbrauch -> Zählerstandserfassung“ für einzelne Lieferstellen erfasst werden. Kunden mit mehreren Lieferstellen haben die Möglichkeit mittels des zusätzlichen Service Ableseliste, die Zählerstände in einer Datei gebündelt zu erfassen.
Rechnungsarchiv
Nein, zur automatischen Bereitstellung von Rechnungen im Business-Portal muss die Versandart auf Onlinedokumente umgestellt werden. Die Umstellung erfolgt unter dem Menüpunkt „Rechnungen -> Rechnungen & Dokumente“ und muss für jedes Vertragskonto einzeln erfolgen. Die Information zur Bereitstellung einer Online-Rechnung im Business-Portal erfolgt an die hinterlegte E-Mail-Adresse des registrierten Nutzers.
Nein, bei allen umgestellten Vertragskonten werden ausschließlich Online-Rechnungen zum Download bereitgestellt.
Registrierung
Auf der Internetseite www.stadtwerke-bonn.de/Business-Portal kann ein Formular zur Benutzeranmeldung heruntergeladen werden, um Nutzer für das Business-Portal anzumelden. Nach erfolgreicher schriftliche Anmeldung wird ein Registrierungslink zur Anmeldung im Business-Portal per Mail versendet.
Verbrauchshistorie
Unter dem Menüpunkt „Verbrauch -> Verbrauchshistorie“ werden je Vertragskonto die historischen Verbrauchswerte der letzten 5 Betrachtungszeiträume dargestellt.
Vertragsübersicht
Ja, unter dem Menüpunkt „Produkte & Verträge -> Vertragsübersicht“ gibt es eine Übersicht der Vertragsdaten je Lieferstelle.
Verwalterwechsel (für Kunden der Wohnungswirtschaft)
Ja, unter dem Menüpunkt „Verwaltung -> Verwalterwechsel“ können die zugehenden oder abgehenden Verwaltungsobjekte mitgeteilt werden.
Zählerstandserfassung
Zählerständer können unter dem Menüpunkt „Verbrauch -> Zählerstandserfassung“ für einzelne Lieferstellen erfasst werden.
Der Zählerstand ist wichtig, um eine Abrechnung des tatsächlichen Verbrauchs erstellen zu können, und dient der Abrechnung mit dem Energielieferanten. Im Normalfall nutzt der Energielieferant die Zählerstände für die Abrechnung, alle Zählerstände werden auch an Ihren aktuellen Energielieferanten verteilt. Steht kein abgelesener Zählerstand für die Abrechnung zur Verfügung, muss der Verbrauch auf Grundlage einer Verbrauchshistorie geschätzt werden.
Jeder Zähler hat eine eindeutige Zählernummer. Die Zählernummer steht auf der Vorderseite des Zählers. Außerdem ist die Zählernummer auch auf der letzten Energie- oder Wasserabrechnung zu finden.
Falls der Stromzähler über mehrere Zählwerke verfügt, erfolgt die Zählwerkszuordnung über die gesetzlich vorgegebenen Abkürzungen:
- HT = Hochtarif = Verbrauch am Tag
- NT = Niedertarif = Verbrauch in der Nacht
Falls es sich um einen digitalen Zähler handelt, werden im Display die OBIS-Kennziffern angezeigt:
- 1-1:1.8.0 = Eintarif Bezug
- 1-1:1.8.1 = NT
- 1-1:1.8.2 = HAT
- 1-1:2.8.0 = Einspeisung
Diese Informationen stehen auf dem Stromzähler, bei Eingabe der Zählerstände werden die jeweiligen OBIS Kennziffern am Zählwerk angezeigt.
Verträge
Nein, es können keine Verträge angepasst oder abgeschlossen werden. Bitte kontaktieren Sie dafür Ihre Kundenbetreuerin oder Ihren Kundenbetreuer.