Im Jahr 2017 haben wir am Wasserwagen mehr als 157.000 Becher mit rund 31.500 Litern bestem Bonner Wasser ausgeschenkt – das entspricht in etwa der Füllmenge von 225 Badewannen. Bereits seit über zehn Jahren nutzen wir dazu Trinkbecher aus Maisstärke (100% bioware).
Häufig gestellte Fragen zum Wasserwagen
Ja, und wir testen dafür derzeit zwei Möglichkeiten: Das Recycling der Maisstärke-Becher und bei ausgewählten Veranstaltungen den Einsatz von Mehrweg-Bechern.
Nein, wir testen die pfandfreie Ausgabe von Mehrweg- Bechern. Ein Spülservice macht sie nach Benutzung wieder einsatzfähig.
Bioplastik wird beim normalen Recycling nicht erkannt. Um es recyceln zu können, muss es getrennt von anderem Plastik sauber gesammelt werden.
Das entscheiden wir je nach Einsatzort.
Die neue Aufschrift auf den Bechern sagt es bereits: BRING. MICH. ZURÜCK. Bringen Sie uns die Becher zurück, damit wir diese spülen oder recyceln können.
Neben dem Wasserwagen steht ab sofort eine Rückgabestation für Becher. Werfen Sie dort die Becher nach Benutzung kopfüber ein – so werden sie sauber gestapelt.
Ja, wir befüllen auch gerne mitgebrachte Becher.
Ja, es gibt kostenlosen mobilen Zugang zum Internet.
Ja, Kinder können sich am Wasserwagen über Ahoj-Brause-Päckchen freuen.
Das Anmeldeformular und alle Informationen rund um die Buchung stehen hier zur Verfügung.
Gerne unterstützen wir Ihre Veranstaltung mit unserem Wasserwagen. Ob Ihr Wunschtermin noch frei ist, erfahren Sie am einfachsten per Telefon oder mithilfe des Anmeldeformulars. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie es uns unterschrieben per Fax an 0228 711-2727 oder per E-Mail:
Hinweis: Das Anmeldeformular ist Voraussetzung für die Buchung des Wagens. Sie wird erst durch schriftliche Bestätigung von SWB Energie und Wasser verbindlich.